project44s „he State of Consumer Holiday Shopping 2024 zeigt, dass Verbraucher früher mit dem Weihnachtseinkauf beginnen.

Die jährliche Peak Season-Verbraucherumfrage von project44 zeigt, dass Verbraucher preissensibel in Bezug auf die Lieferung sind und langsamere Liefermethoden bevorzugen, um in dieser Feiertagssaison ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.

CHICAGO, 1. Oktober 2024 – project44, der führende Anbieter für Transparenz in der Lieferkette und die einzige High-Velocity Supply Chain Plattform, hat heute The State of Consumer Holiday Shopping 2024 veröffentlicht. Dieser Bericht bietet Einblicke in die Verbrauchermeinung und -gewohnheiten, während die Hochsaison des Feiertagseinkaufs näher rückt. Mehr als 1 300 Verbraucher aus der ganzen Welt teilten ihre Vorlieben in Bezug auf Versand und Nachhaltigkeit mit.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Phänomen des „Holiday Creep“ – bei dem die Einzelhändler ihre Waren für die Feiertage jedes Jahr früher auf Lager haben – möglicherweise durch eine Veränderung der Einkaufspräferenzen der Verbraucher beeinflusst wird. Im Jahr 2024 planen 68 % der Verbraucher, ihre Weihnachts- und Geschenkeinkäufe vor der traditionellen Weihnachtszeit (Mitte November bis Dezember) zu erledigen. Da die Hochsaison früh beginnt, müssen die Einzelhändler die Anforderungen und Erwartungen der Verbraucher früher erfüllen.

Weitere wichtige Erkenntnisse aus The State of Consumer Holiday Shopping 2024 sind unter anderem die folgendenfolgenden:

Verbraucher sind besorgt über erhöhte Versandkosten und die Abschaffung des kostenlosen Versands.

  • Das Hauptanliegen der Verbraucher war, dass Einzelhändler die Schwellenwerte für kostenlosen Versand erhöhten oder den kostenlosen Versand vollständig abschafften (25 %), gefolgt von höheren Versandkosten im Vergleich zum Vorjahr (18 %).
  • 40 % der Verbraucher gaben an, dass die höheren Preise für Waren im Vergleich zum Vorjahr eine der größten Sorgen beim Beginn ihres Weihnachtseinkaufs sind.
  • Die Mehrheit der Verbraucher (53 %) gab an, dass sie keine höheren Preise zahlen würden, um zu garantieren, dass ein Kauf rechtzeitig zu den Feiertagen eintriffteintrifft.

Nachhaltiges Einkaufen wird bei den Verbrauchern immer beliebter, solange es kostengünstig ist.

  • 65 % der Verbraucher planen, Marken den Vorzug zu geben, die ein Engagement für Nachhaltigkeit zeigen, oder möchten Marken unterstützen, die ein Engagement für Nachhaltigkeit demonstrieren, sofern die Kosten nicht zu hoch sind.
  • 51 % der Verbraucher planen, ihren Einkauf früher zu tätigen und eine langsamere Liefermethode zu wählen, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern.

Verbraucher sind nicht daran interessiert, bei einer Marke einzukaufen, die in der Vergangenheit ihre zugesagte Lieferung nicht eingehalten hat.

  • 58 % der Verbraucher geben an, dass sie wahrscheinlich nicht mehr bei einem Händler einkaufen werden, der die zugesagte Lieferung nicht eingehalten hat.

„Wir beobachten, dass die Verbraucher ihre Kauf- und Nachhaltigkeitsgewohnheiten ändern, wenn es um ihre Weihnachtseinkäufe geht“, so Carson Krieg, Director of Global Alliances bei project44. „Der Einkauf von Geschenken vor der Hauptsaison kann Käufern helfen, Geld zu sparen, den CO₂-Ausstoß zu verringern und Lieferverzögerungen zu vermeiden. Im Jahr 2024 werden Händler, die zuverlässige Lieferungen und die Reduzierung von CO₂-Emissionen priorisieren, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Marken haben, die dies nicht tun.“

Um den vollständigen Bericht einzusehen, laden Sie Ihr Exemplar von The State of Consumer Holiday Shopping 2024 hier herunter.